AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Onlineshop, Wiederruf, Bestellung, Versand

Bestellung und Versand erfolgt über Paten der Nacht gGmbH, Ratzing 5, 83253 Rimsting (Deutschland).

01. Geltungsbereich

Elektronischen Bestellungen in unserem onlineshop unter shop.paten-der-nacht.de liegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB) zugrunde. Es gelten nur diese hier aufgeführten AGB und keine anderen. Nur wenn wir schriftlich zustimmen werden Bedingungen von uns anerkannt, die von unseren AGB abweichen oder ihnen entgegenstehen.

02. Vertragspartner & Zustandekommen des Vertrags

Der Kaufvertrag mit uns (Paten der Nacht gGmbH, Ratzing 5, 83253 Rimsting) kommt erst unter diesen Voraussetzungen zustande: entweder mit Lieferung der Ware an Sie. Oder im Falle der Vorausüberweisung mit dem Zahlungseingang auf unserem Konto. Noch nicht zu einem Kaufvertrag führt die E-Mail, die wir nach Eingang Ihrer Bestellung automatisch an Sie senden.

03. Preise, Versandkosten & Liefergebiet

Die angegebenen Preise sind Endpreise in Euro inkl. der jeweils aktuell gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und inkl. anfallender Versand- und Verpackungskosten. Der kostenfreie Versand bezieht sich nur auf Lieferadressen in Deutschland und Österreich. Auf Anfrage senden wir auch an weitere Adressen in der Europäischen Union (die Versandkosten werden dann individuell berechnet). Ins Nicht-EU-Ausland versenden wir derzeit nicht.

04. Bezahlung, Fälligkeit und Lieferung/Abholung

Nachfolgende Zahlungsarten stehen Ihnen zur Verfügung: Vorausüberweisung und PayPal.

Der Kaufpreis der Ware stets unmittelbar bei Bestellung (und zwar mit Erhalt der schriftlichen Bestätigung inkl. Lieferzusage) zur Zahlung fällig.

Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen in der Bestellung angegebenen Lieferadresse. Bei Bezahlart Vorkasse liefern wir die Ware nach Zahlungseingang auf unserem Konto aus. Nach Möglichkeit erhalten Sie Ihre bestellte Ware in einer einzigen Sendung von uns. Sollten aus technischen Gründen zwei Sendungen notwendig sein, gehen die ggf. erhöhten Versandkosten zu unseren Lasten.

05. Eigentumsvorbehalt und Gewährleistung

Die Ihnen gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum von Paten der Nacht gGmbH. Bezüglich der Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

06. Rücksendekosten

Sie haben die Kosten für die Rücksendung zu tragen, wenn Sie Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ausüben und die von uns gelieferte Ware der bestellten Ware entspricht.

07. Widerrufsrecht

Bei Fernabsatzverträgen steht Verbrauchern wie nachfolgend beschrieben ein 14-tägiges Widerrufsrecht für alle haptischen Produkte zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

– WIDERRUFSBELEHRUNG –

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. in Besitz genommen hat. Maßgebend ist die Besitznahme der letzten Ware.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Paten der Nacht gGmbH, Ratzing 5, 83253 Rimsting, Telefon: 08051/ 663 98 42, E-Mail: info@paten-der-nacht.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

 

08. Transportschaden und/oder Reklamation

Bei berechtigten Reklamationen Ihrerseits tragen wir die Kosten für die Rücksendung. Weist die Ware oder bereits die Verpackung äußerlich einen erkennbaren Schaden auf, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Stellen Sie nach dem Öffnen der Verpackung einen Schaden an der Ware fest, melden Sie sich bitte unmittelbar bei uns (Telefon: 0049-8051-6639842 bzw. mobil 0049-174 -3049099, info@paten-der-nacht.de), damit wir dem jeweiligen Zusteller/Transportunternehmen den Schaden melden können. Bitte nutzen Sie in so einem Fall die Ware nicht und heben unbedingt die Verpackung (ohne weitere Veränderung an ihr) auf. Eine große Hilfe ist uns auch, wenn Sie Fotos der beschädigen Ware (inkl. der Verpackung) machen und uns diese per E-Mail zur Beweissicherung zusenden.

Weißt nur die Verpackung bei der Zustellung einen äußerlich erkennbaren Schaden auf, so versuchen Sie bitte im Idealfall während der Anwesenheit des Zustellers die Ware auf Vollständigkeit und ggf. sogar auf ordnungsgemäße einwandfreie Funktion zu prüfen und am besten auch zu protokollieren. Sollte sich der Zusteller dazu nicht bereit erklären, verweigern Sie bitte gegenüber dem Auslieferer/Zusteller mit einem entsprechenden Hinweis die Annahme und notieren sich seinen Namen.

Das Nichteinhalten der von erbetenen Maßnahmen und Verhaltensweisen hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte oder Ihre sonstigen Ansprüche.

09. Haftung für Inhalte

Für die Aktualität, Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Onlineshops können wir keine Gewähr übernehmen.

10. Vertragssprache und anwendbares Recht

Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zumindest dann, wenn nicht zwingendes internationales Verbraucherschutzrecht entgegensteht.

11. Datenschutz

Die Erhebung Ihrer Daten sowie deren Nutzung und Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Ausführliche Hinweise und Informationen zum Datenschutz finden sie: HIER (Link)

12. Vertragstextspeicherung

Der Vertragstext wird von uns im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert und senden Ihnen die Bestelldaten nebst unserer AGB über die von Ihnen angegebene E-Mailadresse zu. Unsere AGB sind zudem auf dieser Internetseite einzusehen und können auch heruntergeladen werden. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen.

13. Gerichtsstand & Außergerichtliche Online-Streitbeilegung

Im Falle von Streitigkeiten, die das Vertragsverhältnis betreffen, ist der Gerichtsstand Rosenheim, so lange der Käufer als eine juristische Person des öffentlichen Rechts anzusehen ist oder ein Unternehmer ist.

Am 9.01.2016 ist die europäische Verordnung (EU) mit der Nummer 524/2013 zur „Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten“ in Kraft getreten. Diese europäische Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission kann von Verbrauchern für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Diese Plattform finden Sie hier: ► Online Streitbeilegung

14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht berührt.

 

Stand: Dezember 2023